
Wer sein liebevoll, selbst angebautes junges Gemüse nicht mit Schnecken teilen möchte, der sollte was dagegen tun. Wir empfehlen den Einsatz eines umweltfreundlichen Schneckenschutzes. Unter den vielen Möglichkeiten möchten wir dir einige genauer vorstellen:
Möglichkeit Nummer 1: Schneckenzaun
Die Einzäunung deines Gemüses mittels einer speziellen Folie ist leicht selbst zu bauen und zählt zu den nachhaltigsten sowie effektivsten Varianten. Hierfür kannst du Stahlblech oder Kunststoff verwenden. Kunststoff ist im Vergleich zu Stahl günstiger, hat aber eine wesentlich geringere Haltbarkeit.
Wie baue ich einen Schneckenzaun auf?
- Übersicht verschaffen:
Vor dem Aufbau des Schneckenzauns solltest du überprüfen, ob dein Gemüsebeet schon von Schnecken befallen ist und, falls ja, zuerst diese Schnecken entfernen. Anschließend solltest du darauf achten, dass ausreichend Abstand zu hängenden Blättern oder Nutzpflanzen besteht. Ansonsten werden die Schnecken diese Möglichkeiten ausnutzen, um die Barriere zu überwinden.
- Stabilisierung:
Zur stabilen Verankerung solltest du den Zaun ca. 10 cm tief in den Boden versenken. Hierfür empfehlen wir die Verwendung eines gewöhnlichen Spatens. Steche Rillen in die Erde und setze den Zaun ein. Der Zaun sollte ca. 15 cm aus dem Boden herausragen.
- Ecken verbinden:
Damit sich keine Schnecke einschleichen kann, sollten die Ecken lückenlos miteinander verbunden werden. Bei einem Kunststoffzaun reicht das selbstständige Umknicken der Kunststoffbahn, welche in der Regel als Rollenware mitgeliefert wird, aus. Bei Schneckenzäunen aus Metall werden die Eckverbindungen in der Regel mitgeliefert.
- Ränder nach außen knicken:
Bei Kunststoffzäunen sollten die oberen ca. 5 cm nach außen geknickt werden. Dadurch wird dein Schneckenzaun zu einer unüberwindbaren Hürde für alle Schnecken (es sei denn, sie haben den Parcours bei Ninja Warriors überwunden) und deine nächste Ernte ist vor einem Schneckenbefall geschützt.
Möglichkeit Nummer 2: Schneckenschutzring
Der Schneckenschutzring beziehungsweise die Schneckenhaube ist ein Zaun für einzelne Pflanzen. Hierbei erhält jede einzelne Pflanze einen Pflanzenring oder auch eine Haube, um eine für Schnecken unüberwindbare Barriere aufzustellen. Eine sehr günstige Haube kann aus leeren möglichst dickeren PET-Flaschen selbst erstellt werden. Das Fassungsvermögen der PET-Flasche sollte mindestens 1 Liter umfassen, damit die Pflanze genügend Platz hat.
Möglichkeit Nummer 3: Metallblech im Hochbeet
Durch den Erwerb eines Schneckenblechs aus Metall für Hochbeete kann eine sichere Barriere aufgebaut werden. Das fertige Metallblech wird tief in das Hochbett versenkt, so dass es für Schnecken unmöglich ist, an der umgeknickten äußeren Metallwand hochzuklettern.
Möglichkeit Nummer 4: Schneckenringe
Im Handel erwerbbare Schneckenringe sind stabil und langlebig. Die Ringe werden in den Boden gesteckt und schon sind die Jungpflanzen geschützt. Außerdem bieten sie auch Kälteschutz an und tragen zum Frostschutz bei.
Möglichkeit Nummer 5: Insektenschutz
Diese Möglichkeit eignet sich nur für Pflanzen, die nicht durch Insekten bestäubt werden sollten. Wir empfehlen den Boden eines Plastikbehälters mit einem Messer gerade zu trennen und das zugeschnittene Fliegengitter über die Öffnung des Behälters zu stülpen. Zur Fixierung des Fliegengitters sollte eine Schnur oder Gummiband benutzt werden.
Diese Produkte haben wir verwendet

GESCHRIEBEN VON:
Elena | Restberry's Pflanzen-Doktor
Entdecke Weiteres in unserem Pflanzenblog
uns am herzen
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an: Because there is no Planet B! Also möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und versuchen, sowohl unseren Workflow als auch unsere eigenen Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Dazu zählen auch faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten und ohne Schadstoffe. Gemeinsam mit der Natur!
Restberry bedeutet für uns gemeinsames Wachsen. Mit Leidenschaft und Spaß arbeiten wir in einem Team aus Pflanzenexperten, Visionären und Designern, mit dem Ziel, die Welt etwas zu verschönern und das Leben zu bereichern.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um personalisierte Informationen über unsere Website bereitzustellen.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Restberry
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen .
- Name: www-restberry-de
- Herkunft: Restberry
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: kos-cid
- Herkunft: Restberry
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: _ga_*
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie wird von Google verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Google’s Privacy & Terms site
- Name: _ga
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahr
- Dieses Cookie wird von Google verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Google’s Privacy & Terms site
- Name: scarab.profile
- Herkunft: Emarsys
- Gültigkeit: Sitzung
- scarab.profile - Dieser Cookie erfasst Informationen zum Nutzerprofil, Produkte, nach denen gesucht wurde, etc. Zudem erfasst er Leistungsmetriken unserer Skripte - wie schnell sie geladen und ausgeführt werden, etc. Die Informationen, die in diesem Cookie erfasst werden, sind verschlüsselt
- Name: scarab.visitor
- Herkunft: Emarsys
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieser Cookie erfasst die Besucher-ID, die den Besucher während der Sitzungen identifiziert. Seine Lebenszeit beträgt ein Jahr.
Wir verwenden diese Cookies, um personalisierte Informationen über unsere Website bereitzustellen.
- Name: MUID
- Herkunft: Microsoft Advertising
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Das Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
- Name: _uetsid
- Herkunft: Microsoft Advertising
- Gültigkeit: 1 Tag
- Dieses Cookie wird von Bing verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen.
- Name: _uetvid
- Herkunft: Microsoft Advertising
- Gültigkeit: 13 Monate
- Dieses Cookie wird von Bing verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen.
- Name: _fbp
- Herkunft: Facebook
- Gültigkeit: 3 Monate
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.